Mittwoch, 22. Januar, 2025
Berlin-Moskau

Von Lissabon bis Wladiwostok

Von Wolfgang Schüssel

Wolfgang Schüssel über Russland, Europa und die Zukunft der diplomatischen Beziehungen

Dokumentation des Fernsehinterviews mit dem ehemaligen österreichischen Bundeskanzler

 

Wie schätzen Sie den russischen Präsidenten Wladimir Putin ein?

Ich habe Wladimir Wladimirowitsch Putin einige Male gesehen. Ich habe als damaliger Ratsvorsitzender der Europäischen Union 2006 auch mit ihm gemeinsame Gipfelgespräche geführt. Ich kann mich nicht beschweren, dass Putin das, was er gesagt und was er zugesagt hat, nicht eingehalten …

Früher oder später

Von Pavel Aprelev

Michail Fedotow hofft auf ein Ende der Gesetze über ausländische Agenten und unerwünschte Organisationen in Russland

Bei der Verleihung des Dr. Friedrich Joseph Haass-Preises in Berlin äußerten sich nicht nur die Ko-Vorsitzenden des Gesprächsforums „Petersburger Dialog“, Viktor Subkow und Ronald Pofalla, bestürzt über die Aussetzung des Forums, sondern auch alle anderen Redner.

Die Preisverleihung wurde lange erwartet, da die Epidemie sie im vergangenen Jahr unmöglich gemacht hatte. Nachdem sich die …

Nur gemeinschaftlich

Nur gemeinschaftlich
Von Dirk Wiese

Mit dem Koalitionsvertrag der neuen Regierung aus SPD, Grünen und FDP haben wir einen klaren Kompass für die künftigen Beziehungen mit Russland in enger Abstimmung mit unseren europäischen Partnern festgelegt.

Russland ist und bleibt für uns ein wichtiger Akteur in den internationalen Beziehungen. Daher sind für mich stabile Beziehungen wichtig, die aber auch stets ein offenes Wort erfordern. Eine stärkere Zusammenarbeit sollte perspektivisch bei globalen Herausforderungen wie der Klimakrise und …

Von Moskau nach Ost-Berlin

Von Fritz Pleitgen

Aus meinem Leben als Korrespondent in der Sowjetunion und der DDR

Der 22. Dezember 1976 war ein hübscher Wintertag in Moskau. Ein bisschen Schneefall, kein Wind, etwas Sonne, leichter Frost. Schöne Aussichten für Weihnachten! Ich war Korrespondent in der Sowjetunion. In dem atheistischen Staat waren natürliche Weihnachtsbäume nicht zu erwerben. Die Jolka, der Tannenbaum, wurde nur in Plastik verkauft. Nichts für meine Familie! Die schwedische Botschaft bot Hilfe an. Sie …

Kirill Petrenko: Aus der Provinz auf den Olymp

Von Klaus Grimberg

Seinen Auftakt bei den Berliner Philharmonikern hat Kirill Petrenko gleich mit einem großen Tusch begangen: Vor dem symbolträchtigen Brandenburger Tor eröffnete er seine Amtszeit als Chefdirigent eines der berühmtesten Orchester der Welt mit Beethovens 9. Sinfonie. Dem Open-Air-Konzert Ende August durften die Berliner bei freiem Eintritt lauschen, 35 000 Menschen nahmen diese Einladung an. Intensiver hätte das Kennenlernen des neuen Maestros kaum ausfallen können: Ein lauer Sommerabend vor berauschender Kulisse, …

Die Revolution entlässt ihre Follower: Die nach Moskau geflüchteten KPD-Genossen bestimmten nach dem Krieg die Entwicklung der DDR.

Von Andreas Petersen

Werner Hirsch war ein KPD-Urgestein, Chefredakteur der Roten Fahne, Sekretär und enger Weggefährte des Parteivorsitzenden Ernst Thälmann. Im Reichstagsprozess 1933 musste er als Zeuge auftreten, danach traktierte die Geheime Staatspolizei (Gestapo) den standhaften Gefangenen, Juden und Kommunisten. Nach anderthalb Jahren kam er frei, floh in die Sowjetunion und verfasste eine Borschüre über die NS-Verbrechen in deutschen Konzentrationslagern. Das aber konnte ihn nicht vor den Stalinschen Säuberungen der 1930er-Jahre im Land …

Das Festival „Die Welt des russischen Theaters“ in Berlin zeigte den Zustand von russischsprachigen Theatern in Europa

Das Festival „Die Welt des russischen Theaters“ in Berlin zeigte den Zustand von russischsprachigen Theatern in Europa
Von Marina Raikina

Das Festival „Die Welt des russischen Theaters“ ist eine kulturelle Brücke für Landsleute im Ausland. Waleri Jakow, Chefredakteur der Theaterzeitschrift Teatral, gründete es vor drei Jahren. Acht Theaterensembles aus Dänemark, Deutschland, England, Finnland, Frankreich, Israel und Österreich zeigten ihre Theaterstücke auf vier Bühnen, die über die ganze Stadt verteilt waren, darunter eine Schulaula.

Es existiert nur eine sehr vage Vorstellung vom russischsprachigen Theater im Ausland, und die ist durchaus skeptisch: …